
Datenschutz-information
Wir, die Elastica Matratzen - Schaumstoffe - Zubehör Gesellschaft m.b.H, Firmen-buchgericht LG Salzburg, Kellau 153, A-5431 Kuchl, Tel: +43 6244 3363-0, E-Mail: office@elastica.at nehmen unsere Verantwortung bei der Verarbeitung Ihrer perso-nenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), dem Datenschutzgesetz („DSG“) sowie dem Telekommunikationsgesetz („TKG“).
Diese Datenschutzinformation richtet sich an die Nutzer unserer Website https://www.elastica-sleep.com/ sowie die Kunden des auf der genannten Website geführten Webshops.
1. Welche Kategorien von personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns als Nutzer der Web-site oder als Kunde des Webshops durch Ihre Angaben, beispielsweise im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung im Webshop, bei der Anmeldung zum Newsletter oder beim Ausfüllen des Kontaktformulars zur Verfügung stellen. Dazu gehören Stamm-, Kontakt-, Vertrags-, Abrechnungs-, Umsatz-, Bank-, und Kommunikations-daten. Tätigen Sie eine Bestellung in unserem Webshop erfassen und verarbeiten wir auch Ihre Einkaufsdaten, wie die Bestellnummer, Details zu den gekauften Artikeln, Angaben zur Zahlungsart sowie weitere Zahlungsdetails, Liefer- und Rechnungsan-schriften, den Status Ihrer Bestellung und Lieferung. Zusätzlich erhalten wir personen-bezogene Daten von externen Zahlungsdienstleistern, mit welchen wir die im Webshop genannten Zahlungsmethoden anbieten und welcher wir uns zur Boni-tätsprüfung bedienen.
Außerdem verarbeiten wir Daten, die automatisch bei Ihnen erhoben werden (Ser-ver-Logfiles). Dazu gehören die zur Verbindung Ihres Computers mit dem Internet ge-nutzte Internetprotokoll („IP“) – Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte. Diese Informationen sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Inhalte an-zuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: be-rechtigtes Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
2. Zu welchen Zwecken Verarbeitungen erfolgen und auf welchen Rechtsgrundlagen diese basieren
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund eines zwischen Ihnen und uns abzuschließen-den oder bereits abgeschlossenen Vertrages (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), konkret über den Kauf von Produkten unseres Webshops. Bei der Nutzung unserer Website wird Ihr Nutzungsverhalten unsererseits analysiert, um Ihnen für Sie geeignete Inhalte, vor-schlagen zu können (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Als Interessenten möchten wir Sie ger-ne aktuell und gezielt über Neuerungen und Angebote unserer Produkte informieren.
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) verarbeiten wir Ihre Daten - so-fern erforderlich – zur Verwendung von Cookies und Tracking-Tools (Details siehe Punkt 6.), zur elektronischen Versendung unseres Newsletters und Informationen zu unseren Services sowie bei Kontaktaufnahme durch Sie zur Behandlung und Beant-wortung Ihrer Anfrage.
Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke des Betriebes, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineshops sowie unserer Website, zur Verhinderung von Betrug, zur Geltendma-chung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, zur Beantwortung Ihrer Anfragen sowie zu Zwecken des Versands von Informationen zu unseren Services und Einladungen zu unseren Veranstaltungen.
Weiters werden Daten verarbeitet zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder be-hördlicher Aufträge, denen wir als Verantwortliche unterliegen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
3. Welche Folgen es hat, wenn wir Ihre Daten nicht verarbeiten
Sie sind weder rechtlich noch vertraglich verpflichtet uns Daten bekanntzugeben. Ohne Ihre Daten können wir die Zwecke, für welche wir Ihre Daten rechtmäßig ver-arbeiten (siehe Punkt 2.), jedoch nicht erfüllen.
4. Wie lange wir Ihre Daten verarbeiten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden (siehe Punkt 2.), erforderlich ist.
Nach Erreichen des Zwecks wird geprüft, ob die Daten noch benötigt werden oder der Löschung bzw. Anonymisierung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegen-steht. Ist dies der Fall, werden Daten für die Dauer der Aufbewahrungsfrist einge-schränkt verarbeitet. Davon abgesehen können Daten auch zur Abwehr und zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche innerhalb der gesetzlichen oder vertragli-chen Gewährleistungs- und Schadenersatzfristen benötigt und verarbeitet werden.
Beruht eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung (siehe Punkt 2.), verarbeiten wir die Daten für die Dauer deren Gültigkeit.
5. Weitergabe von Daten
Sofern dies für die genannten Zwecke erforderlich ist und eine entsprechende Rechtsgrundlage besteht, werden Daten an externe Empfänger weitergegeben.
Für den Betrieb, die Administration und Wartung unserer Onlineplattform und unserer Website werden für unsere geschäftliche Tätigkeit typische externe Unternehmen beauftragt, welche Dienstleistungen in der elektronischen Datenverarbeitung und Informationstechnik erbringen. Dabei können diese Zugriff auf die zu Punkt 1. ge-nannten Daten erlangen. Dazu gehören:
- Conextra GmbH, Oberndorferstraße 33, 5020 Salzburg – für den Betrieb, die technische Wartung und Instandhaltung des Webshops.
- COCO Communication GmbH, Alpenstraße 99, 5020 Salzburg – für die redaktionelle Betreuung, Pflege und inhaltliche Befüllung des Webshops.
- Shopwise GmbH, Straßburger Straße 11, 10405 Berlin, Deutschland – für die Verwaltung und Optimierung von Suchmaschinenwerbung (SEA) sowie die Bereitstellung von Shopify-
Entwicklungsdienstleistungen. - Stripe, Inc., 354 Oyster Point Blvd, South San Francisco, CA 94080, USA – für die Abwicklung von Online-Zahlungen.
- Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland – für die Einbindung von Social-Media-Plugins und zur Analyse von Nutzerinteraktionen auf unserer Website.
- Hotjar Ltd., Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141, Malta – zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website mittels Heatmaps und Besucheraufzeichnungen.
- Zendesk, Inc., 989 Market St, San Francisco, CA 94103, USA – für die Bereitstellung unseres Live-Chat-Supports und zur Verwaltung von Kundenanfragen.
- Klaviyo, Inc., 125 Summer St, 6. Etage, Boston, MA 02111, USA – für den Versand und die Personalisierung von Newslettern und Marketing-E-Mails.
- Leadinfo B.V., Rivium Quadrant 141, 2909 LC Capelle aan den IJssel, Niederlande – zur Identifikation von Website-Besuchern und Unterstützung bei der Lead-Generierung.
- Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – für folgende Dienste:
Google Tag Manager – zur Verwaltung und Steuerung von Tracking-Tags auf der Website.
Google Analytics – zur statistischen Analyse der Website-Nutzung und Optimierung unseres Online-Angebots.
Google Ads – zur Schaltung personalisierter Werbeanzeigen in der Google-Suche und im Google-Werbenetzwerk.
Google Maps – zur Bereitstellung interaktiver Karten und geografischer Informationen auf der Website.
Google Shopping – zur Darstellung und Bewerbung unserer Produkte in der Google-Suche.
YouTube – zur Integration von Videoinhalten auf unserer Website.
Für Erbringung von sonstigen vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen geben wir erforderlichenfalls Daten an für unsere geschäftliche Tätigkeit typische Dienstleister wie Banken weiter. Außerdem erfolgen Datenübermittlungen im Anlassfall an Behör-den, Gerichte, Steuerberater und Rechtsvertreter.
Für den Versand von Einladungen sowie zur Durchführung von Marketingmaßnah-men geben wir im Einzelfall Daten an von uns beauftragte Werbeagenturen weiter.
Im Einzelfall können sich Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb Ihres Landes befinden. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Um-ständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten je-doch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen (insbesondere die Schweiz), oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln abschließen.
6. Cookies, Web-Analyse/ Web-Tracking
6.1. Cookies
Wir setzten Cookies ein, um Ihnen die Nutzung der Website so einfach, effektiv und sicher wie möglich zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Endgerät des Benutzers zwischengespeichert wer-den. Im Fall eines neuerlichen Besuches der Website werden die Cookies dann bei jedem künftigen Besuch zurück an den Web-Server gesendet, von dem sie stam-men. Sie dienen dazu, unser Angebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies dienen der Wiedererkennung des Nutzers und seiner Einstellungen, der Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen, zur allgemeinen Navigation sowie zur Durchführung von Tracking. Durch Cookies wird es ermöglicht zB Werbeeinblendun-gen zu steuern oder das Navigieren auf einer Internetseite zu erleichtern.
Während der Nutzung unserer Website können Sie auf Ihrem Computer auch Coo-kies von dritter Seite (im Rahmen der eingesetzten Webanalysen) erhalten (soge-nannte „Drittanbieter – Cookies“). Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die Ihnen durch die Verwendung Ihrer Daten durch Dritte entstehen.
Folgende Arten von Cookies kommen bei der Nutzung der Website zum Einsatz:
- Transiente-Cookies: diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Zu dieser Art von Cookies gehören insbesondere „Session Cookies“. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wie-dererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- Persistente-Cookies: Persistente-Cookies dienen dazu, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Speicherdauer von persistenten Cookies kann unter-schiedlich ausfallen. Persistente Cookies können von Ihnen jedoch jederzeit gelöscht werden (siehe unten).
- Analyse- und Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, indem sie Informationen anonym sammeln und analysieren. Dadurch können wir unser Angebot stetig verbessern. (z. B. Google Analytics)
- Marketing- und Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung anzuzeigen und deren Interaktionen mit Anzeigen zu analysieren. (z. B. Google Ads, Facebook Pixel)
Generell können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können die Setzung von Cookies durch Ändern Ihrer Browsereinstellungen verhindern (nutzen Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers), wodurch die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein kann.
Bei Setzen von Cookies, die Ihre Privatsphäre berühren, wird vorab Ihre Einwilligung eingeholt. Dies geschieht dadurch, dass Sie nach Information über Art und Zwecke der zum Einsatz gelangenden Cookies über den Cookie-Banner auf der Website wei-tersurfen. Beim Einsatz von Cookies, welche für das einwandfreie Funktionieren der Website unverzichtbar sind oder für Aktivitäten, die Sie ausdrücklich anfordern, be-darf es keiner ausdrücklichen Zustimmung.
6.2. Web-Analyse
6.1. Google Analytics
Die Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet zielorientierte Cookies. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website und Services analysieren und regelmäßig verbessern zu können.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Per-sonenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezo-genen Daten damit umgehend gelöscht. Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
Im Auftrag von uns wird Google die genannten Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zu-sammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Website und Internet ver-bundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ih-rer Browser-Software verhindern bzw. Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten durch Google verhindern, in-dem Sie folgenden Link betätigen und das dort verfügbare Browser-Plugin herunter-laden und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie in ihrem Browser die Option „Do Not Track“ aktiveren oder hier (Opt-Out-Link) der Erfassung wider-sprechen.
Bei Ausübung des Opt-Out wird ein Cookie für den Ausschluss gesetzt. Bei einem Lö-schen sämtlicher Cookies auf Ihrem Rechner wird auch dieser Opt-Out-Cookie ge-löscht; wenn Sie daher weiterhin der anonymisierten Datenerhebung durch Webtra-cking widersprechen wollen, müssen Sie erneut den Opt-Out-Cookie setzen.
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergrei-fende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
6.2. The Trade Desk
Unsere Website verwendet Technologie von The Trade Desk, Inc, 42 N. Chestnut St, Ventura, CA 93001, USA ("The Trade Desk";)für die Zwecke der verhaltensorientierten Werbung, des technischen Targeting und des Retargeting. Zum Einsatz kommen Bannerwerbung, Videoanzeigen und Bild/Text-Kombinationen (= Native Advertising). Zu diesem Zweck werden Informationen über das Surfverhalten der Website-Besucher in anonymisierter Form gesammelt und Cookies gesetzt. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei The Trade Desk finden Sie unter https://www.thetradedesk.com/general/privacy-policy. Wenn Sie der Verarbeitung durch The Trade Desk widersprechen möchten, können Sie dies hier tun: https://www.adsrvr.org/.
7. Newsletter
Mittels Versand unseres Newsletters via E-Mail und elektronischen Nachrichten infor-mieren wir Sie über die bei der Anmeldung genannten Inhalte sowie über unsere sonstigen Dienstleistungen, Produkte, begleitende Informationen (z.B: Sicherheitshin-weise), Angebote und Aktionen. Diese Informationen können sich auch auf die auf der Website ausstellenden Künstler beziehen.
Bei der Anmeldung zum Newsletter kommt das Double-Opt in Verfahren zum Einsatz. Dabei erhalten Sie nach der Anmeldung ein E-Mail, um im Rahmen dessen Ihre An-meldung nochmals zu bestätigen. Ihre Anmeldung zum Newsletter wird zum Zwecke der Möglichkeit zum Nachweis protokolliert. Dabei wird sowohl Ihre IP-Adresse sowie der Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung protokolliert. Ebenso werden allfällige Änderungen protokolliert.
Die Versendung des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, welche auch die Rechtsgrundlage für die Versendung bildet, ansonsten erfolgt die Versen-dung aufgrund unseres berechtigten Interesses am Direktmarketing (siehe Punkt 2).
Sie haben das Recht Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wir-kung für die Zukunft zu widerrufen (siehe Punkt 8.).
Nach erfolgtem Widerruf werden Ihre Daten in diesem Zusammenhang für die Dauer von bis drei Jahren verarbeitet, um eine allenfalls gegebene Einwilligung nachzuwei-sen, dies aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Ei-nem allfälligen Löschungsantrag kommen wir gerne nach, sofern Sie das ehemalige Bestehen einer erteilten Einwilligung schriftlich bestätigen.
7.1. Klavijo
Für den Versand unseres Newsletters sowie zur Analyse und Optimierung unserer E-Mail-Marketing-Maßnahmen nutzen wir den Dienstleister Klaviyo der Klaviyo, Inc., 125 Summer St, Boston, MA 02110, USA. Klaviyo ermöglicht es uns, unsere E-Mails gezielt an Ihre Interessen anzupassen, indem Öffnungsraten, Klickverhalten und technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Endgerät) anonymisiert ausgewertet werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Hierfür steht Ihnen in jeder E-Mail ein Abmeldelink zur Verfügung.
Klaviyo verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Zudem stützt sich der Datentransfer auf die EU-Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klaviyo unter: https://www.klaviyo.com/privacy
8. Einwilligung, Recht auf Widerruf
Sofern eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jeder-zeit, zB per E-Mail an service@elastica.at, widerrufen. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten gelöscht oder anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Welche weiteren Rechte haben Sie?
Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbei-tung (Art 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO).
Insbesondere haben Sie das Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen die Verar-beitung Sie betreffender personenbezogener Daten, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art 6 Abs 1 lit e DSGVO) oder wenn die Ver-arbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erfolgt (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), es sei denn, die Verarbeitung erfolgt aufgrund zwingender schutzwürdiger Gründe, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbei-tung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprü-chen. Werden Ihre Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, steht Ihnen das Widerspruchsrecht jedenfalls zu.
Die gesetzlichen Bestimmungen zu diesen Betroffenenrechten finden Sie hier:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32016R0679
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutz-behörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um ent-sprechende Mitteilung.
10. Kontaktaufnahme
Sollten Sie weitere Fragen haben, sonst mit uns in Kontakt treten wollen oder Ihre Be-troffenenrechte (siehe Punkt 9) ausüben wollen, wenden Sie sich an uns unter den genannten Kontaktdaten, z.B. office@elastica.at.
11. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisa-torische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbei-tung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessenen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Infor-mationen von anderen Personen eingesehen oder genutzt werden. Deshalb raten wir davon ab, dass Sie uns vertrauliche und sensible Daten unverschlüsselt per E-Mail zukommen lassen.
12. Änderung der Datenschutzinformation
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzinformati-on. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuelle Ver-sion finden Sie immer auf unserer Website.
13. Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenüber-tragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackerangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Fax).