Kaltschaummatratzen
Entdecke die richtige Kaltschaummatratze für dich! Ob Einsteigermodell oder Premium-Variante – alle bieten druckentlastenden Komfort, ein frisches Schlafklima und flexible Härtegrade dank Wendefunktion und Partnersystem.
Ergonomischer Schlafkomfort mit Kaltschaummatratzen
Eine Matratze muss sich deinem Körper perfekt anpassen, um dir den besten Schlafkomfort zu bieten. Kaltschaummatratzen sind besonders punktelastisch, das heißt, sie entlasten gezielt Druckstellen und unterstützen deine Wirbelsäule in jeder Schlafposition. Egal, ob du Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer bist – die innovative Schaumstruktur passt sich ideal an.
Dank der offenporigen Zellstruktur sind Kaltschaummatratzen besonders atmungsaktiv. Sie fördern eine gute Luftzirkulation und regulieren Feuchtigkeit effizient. So bleibt das Schlafklima angenehm frisch – perfekt für alle, die ein trockenes und hygienisches Bettklima bevorzugen.
Unser Sortiment bietet eine große Auswahl an hochwertigen Kaltschaummatratzen für individuellen Liegekomfort.

Flexibilität dank Wendefunktion – Zwei Härtegrade in einer Matratze
Nicht sicher, welche Härte am besten zu dir passt? Mit unseren Kaltschaummatratzen mit Wendefunktion musst du dich nicht festlegen. Eine Seite ist weicher, die andere fester – so kannst du deinen Liegekomfort jederzeit anpassen. Das ist ideal, wenn sich deine Bedürfnisse im Laufe der Zeit ändern oder du verschiedene Härtegrade testen möchtest.
Auch für Paare bieten wir die perfekte Lösung: Partnersysteme ohne Besucherritze in 160 cm oder 180 cm Breite ermöglichen individuelle Härtegrade auf einer durchgehenden Liegefläche. So genießt jeder den gewünschten Komfort, ohne auf eine einheitliche Matratze zu verzichten.
Unsere Kaltschaummatratzen verbinden Qualität, Komfort und Flexibilität – ideal für jede Schlafgewohnheit.

Noch mehr Fragen zu unseren Kaltschaummatratzen?
Was ist eine Kaltschaummatratze?
Der Kern einer Kaltschaummatratze besteht aus aufgeschäumtem Kunststoff. Meist wird Polyurethan verwendet, das ungiftig und auch für Allergiker gut verträglich ist. Wie der Name „Kaltschaum“ schon sagt, wird das Ausgangsmaterial bei niedrigen Temperaturen aufgeschäumt. Dabei wird nur Luft verwendet, keine Treibgase oder FCKW. Durch die offenporige Struktur des Kaltschaums sind die Matratzen atmungsaktiv und feuchtigkeitsdurchlässig. Das Material fühlt sich weich an und ist elastisch. Die Kaltschaummatratze ist leicht, weist eine gute Wärmeisolation auf, ist langlebig und passt sich durch die hohe Elastizität ideal dem Körper an.
Für wen ist eine Kaltschaummatratze geeignet?
Kaltschaummatratzen sind ideal für alle Schlafpositionen, da sie sich punktelastisch an den Körper anpassen. Besonders geeignet sind sie für Menschen mit Rückenproblemen oder Allergiker.
Welche Vorteile bietet eine Kaltschaummatratze?
Sie sorgt für eine ergonomische Körperanpassung, ist atmungsaktiv, langlebig und geräuschlos. Zudem gibt es verschiedene Härtegrade für individuellen Liegekomfort.
Welcher Härtegrad wird benötigt?
Generell orientiert sich der Härtegrad an dem individuellen Empfinden, sowie an dem Körpergewicht, dass die Matratze tragen muss. Generell gilt es der Wirbelsäule im Schlaf Halt zu geben, damit die umliegenden Muskeln und Gelenke sich entspannen können. Jedoch gilt auch wer schwerer ist braucht einen festeren bis hin zum extrafesten Matratzenkern. Wählt man den Kern zu weich, liegt sich die Matratze schneller durch. Sehr weiche Matratzen sind eher für leichtere Menschen gedacht. Um keine Fehlentscheidung zu treffen sind die meisten Online-Modelle mit unserem intelligenten Wendesystem ausgestattet. Dadurch gibt es 2 Härtegrade in einer Matratze und es kann auf individuelle Bedürfnisse reagiert werden.
Körpergewicht | Härtegrad | Liegegefühl |
---|---|---|
bis ca. 70 kg | H1 = superelastisch | weich |
bis ca. 90 kg | H2 = mittelfest | mittelhart |
ab ca. 90 kg | H3 = fest | hart |
ab ca. 120 kg | H4 = sehr fest | sehr hart |
Warum sind Kaltschaummatratzen gut für Allergiker?
Dank der offenporigen Zellstruktur sind sie atmungsaktiv und verhindern Schimmelbildung. Außerdem sind sie resistent gegen Milben, was sie besonders hygienisch macht.
Wie lange hält eine Kaltschaummatratze?
Bei guter Pflege hält eine Kaltschaummatratze etwa 8 bis 10 Jahre. Ein Matratzenschoner verlängern die Lebensdauer zusätzlich.
Welche Lattenroste sind für Kaltschaummatratzen geeignet?
Ein verstellbarer oder flexibler Lattenrost ist ideal, da er die Anpassungsfähigkeit der Matratze unterstützt und für optimalen Komfort sorgt.
Wie pflege ich eine Kaltschaummatratze richtig?
Die Matratze sollte regelmäßig gelüftet und gewendet werden. Ein abnehmbarer, waschbarer Bezug sorgt für zusätzliche Hygiene. Direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit vermeiden.