Conextra GmbH - Typo3 Warenwirtschaft Systemadministration - Für Sie gemacht
LAND WÄHLEN

Rücksendekosten –einfach erklärt

Falls du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten, trägst du die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Diese Kosten variieren je nach Produktgruppe, wie unten angeführt. Diese wird als Pauschale von deiner Erstattung abgezogen. Der Unkostenbeitrag kommt nicht zu tragen, wenn es sich um einen Mangel innerhalb der Gewährleistung (lt. Gewährleistungsbestimmungen) handelt.

Rücksendekosten / Unkostenbeitrag

Österreich 
Pro Einheit/Stück Matratze: EUR 50,--
Pro Einheit/Stück Lattenrost oder Bettwaren: EUR 9,90

Deutschland
Pro Einheit/Stück Matratze: EUR 50,--
Pro Einheit/Stück Lattenrost oder Bettwaren: EUR 9,90

Warum dies ein Beitrag für Nachhaltigkeit, Fairness und Qualität ist?

  1. Nachhaltigkeit und Umweltschutz:
    Rücksendungen verursachen zusätzlichen Transportaufwand, der zu mehr CO₂-Emissionen führt. Indem wir einen Unkostenbeitrag für die Rücksendung erheben, möchten wir unsere Kunden dazu ermutigen, bewusster einzukaufen und unnötige Rücksendungen zu vermeiden, was die Umwelt schont.
  2. Faire Preise für alle Kunden:
    Um unseren Kunden faire Preise zu bieten, haben wir uns entschieden, die Rücksendekosten separat zu erheben. So werden nicht die Preise für alle Produkte künstlich erhöht, um die Rücksendekosten zu decken. Jeder Kunde trägt somit nur die Kosten, die durch seinen individuellen Einkauf entstehen.
  3. Qualitätsprüfung und Aufbereitung:
    Jede zurückgesendete Ware muss geprüft und gegebenenfalls neu aufbereitet werden, um sie wieder in den Verkauf zu bringen. Dieser Prozess verursacht zusätzliche Kosten, die durch die Rücksendekosten zumindest teilweise gedeckt werden.
  4. Vermeidung von Missbrauch:
    Kostenfreie Rücksendungen können leider zu Missbrauch führen, indem Kunden wahllos Artikel bestellen, die sie möglicherweise nicht benötigen oder nie beabsichtigen zu behalten. Indem wir Rücksendekosten erheben, tragen wir dazu bei, unnötige Bestellungen und Retouren zu vermeiden.
  5. Transparente Kostenstruktur:
    Wir möchten eine transparente Preisstruktur beibehalten, bei der unsere Kunden genau wissen, wofür sie bezahlen. Rücksendekosten sind ein Teil der Versandlogistik, und wir ziehen es vor, diese klar auszuweisen, anstatt sie in den Produktpreisen zu verstecken.
  6. Support kleiner und mittlerer Unternehmen:
    Als kleines/mittleres Unternehmen haben wir nicht die finanziellen Ressourcen großer Konzerne, um die Rücksendekosten pauschal zu übernehmen. Die Erhebung dieses Unkostenbeitrags für die Rücksendung hilft uns, nachhaltig zu wirtschaften und dennoch qualitativ hochwertige Produkte zu einem fairen Preis anbieten zu können.